wegen des verheerenden Erdbebens hat der türkische Seglerverband darum gebeten, seine auszurichtende WM auf das Jahr 2025 verschieben zu können.
Ein Ersatz wurde bereits gefunden, der Real Club de Regatas de Alicante in Spanien hat sich zur Übernahme der Ausrichtung bereit erklärt.
Sobald uns dazu Details bekannt sind, werden diese auch hier gepostet.
Neuigkeiten findet ihr auch immer auf https://420sailing.org/
Uwe Büscher
_______________________________
UNIQUA DEUTSCHLAND e.V.
Sportwart
Auf der LAS am 10. Januar 2023 wurde u.a. ausgiebig über die neue Festlegung von Startplätzen für WM / EM / JEM durch die internationale KV gesprochen und über mögliche Änderungen bei der Vergabe von Startplätzen durch die UNIQUA.
Ab 2023 gilt Folgendes bis auf Weiteres, festgelegt durch die int. Klasse:
WM und EM:
20 Startplätze für Mixed/Open/Damen Teams
8 U17 Startplätze Mixed/Herren/Damen Teams
2 zusätzliche Startplätze in der U17 Flotte für U15 Teams
Es gibt weitere Titel:
Mixed Welt – oder Europameister, U15 Welt – oder Europameister
JEM:
12 Startplätze U19 Mixed/Open/Damen
5 Startplätze U17
2 zusätzliche Startplätze in der U17 Flotte für U15 Teams
Die beiden zusätzlichen U15 Plätze können nur zusätzlich vergeben werden, sofern U15 Teams gemeldet werden und können nicht umgewandelt werden.
Der UNIQUA stehen somit 45 Startplätze (statt 30 in der Vergangenheit) zur Verfügung!
Vor diesem Hintergrund wurde entschieden, die Doppelstartplätze zu erhöhen und die Vergabe grundsätzlich zu ändern:
In der Gruppe Mixed/Open/Damen werden 6 Doppelstartplätze vergeben, in der Gruppe U17 3 Doppelstartplätze – OHNE Berücksichtigung der Geschlechter!
(Sehr) Theoretisch könnten also 6 Damenteams Doppelstartplätze erhalten (oder 6 Herren/Mixed Teams) sofern diese in der Qualifikationsreihenfolge am Ende die ersten 6 Plätze belegen.
Da Ü19 Teams bei der JEM nicht startberechtigt sind, zählen diese in der Reihenfolge nicht mit – nach wie vor gilt außerdem, dass nicht in Anspruch genommene Doppelstartplätze nicht weitergereicht werden können.
Durch diese Regelung werden mindestens 36 unterschiedliche Teams an den int. Meisterschaften teilnehmen – aber auch die 9 besten Teams an beiden Meisterschaften!
Zur Erinnerung die Meisterschaftstermine und Orte:
JEM 2023 03. – 10. Juli 2023 Gdynia, Polen
WM 2023 21. – 29. Juii 2023 Urla, Türkei
WM 2024 Ende Dezember 2023 (Warm up) Anfang Januar 2024 Rio de Janeiro, Brasilien dazu ACHTUNG gesonderte Meldekriterien!!!
EM 2024 Anfang Juli 2024 Portoroz, Slowenien
JEM 2024 Datum fehlt noch Thessaloniki Griechenland
Gesonderte Meldekriterien WM 2024 in Brasilien (Ende Dezember 2023, Anfang Januar 2024):
Für diese WM stehen lt. int. Klasse genauso viele Startplätze zur Verfügung wie in den Qualikriterien beschrieben wurde, also
20 Startplätze für Mixed/Open/Damen Teams
8 U17 Startplätze Mixed/Herren/Damen Teams
2 zusätzliche Startplätze in der U17 Flotte für U15 Teams
Die Kosten für diese Veranstaltung werden erheblich höher sein als bei einer WM, die in Europa stattfindet.
Neben dem Startgeld (ca. 400 €), fallen weitere erhebliche Kosten an:
Flug (ca 1500 €/p.P.), Unterbringung mind. 250 €/Tag und DZ, Verpflegung, Trainerkosten, Charterboot (ca. € 1.500) oder Container (12 Boote, mind. € 15 - 17.000, dann Boote 3-4 Monate nicht zur Verfügung), Charter für RIB € 300/Tag usw.
Pro Team werden dies mindestens 13-15.000 € sein.
Vor diesem Hintergrund wollen wir bereits frühzeitig das Interesse erfragen - dazu eine Mail mit Namen des Teams an sportwart@uniqua.de bis zum 28.02.2023 senden, nur wer sich meldet kann auch später dann von der Uniqua angemeldet werden. Wir gehen wegen der Kosten nicht davon aus, dass das Meldekontingent ausgeschöpft wird und planen entsprechend diese WM ohne Qualifikation zur beschicken.
_______________________________
UNIQUA DEUTSCHLAND e.V.
Sportwart
Seite 4 von 64